Das Tempo drosseln, langsam werden, entschleunigen. Im Park schlendern, über einen alten Friedhof spazieren, durch stadtnahen Wälder streifen, am Wasser verweilen. Die Wahrnehmung schärfen. Den Wind auf der Haut spüren, den Blick schweifen lassen. Der eigenen Neugierde folgen. Der Kopf wird frei, die Zeit vergessen – wir kommen an, ganz im Moment.
Hallo, ich heiße Su Herrmann. Mein Anliegen ist es, dass sich Menschen wieder bewusster mit der Natur verbinden und die wohltuende Kraft erfahren. Dazu biete ich Veranstaltungen an und schreibe auch darüber. Ich habe mich weitergebildet als:
* Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin
* DWV-Wanderführerin®
* Naturpädagogin
* Natur- und Achtsamkeitstrainerin
Für mich ist es ein großes Vergnügen zu Fuß unterwegs zu sein, Streifzüge zu unternehmen, Landschaften zu erkunden und an einladenden Plätzen in mitten der Natur zu verweilen. Dabei die Dinge rechts und links vom Wegesrand zu entdecken und Natur bewusst mit allen Sinnen wahrzunehmen. Ob in der Stadtnatur in Berlin, wo es viel zu entdecken gibt. Oder in den Naturräumen in Brandenburg, die ein abwechslungsreiches Wegenetz für erfahrungsreiche Wandertouren bieten. Sie sind herzlich eingeladen – kommen Sie mit!
Für den Gräfe & Unzer Verlag habe ich in einem Buch 33 Orte in und um Berlin zusammengestellt, die eine Auszeit vom Großstadtalltag bieten. Jeder der Orte lädt Sie auf seine Weise ein, sich mit der dortigen Natur zu verbinden und Körper und Geist zur Ruhe kommen zu lassen.
Ab dem 03.04.2023 ist das Buch im Handel erhältlich. Hier gibt es schon eine Leseprobe:
Gemeinsam die Berliner Stadtnatur erkunden! Im Zentrum steht dabei die achtsame Entschleunigung . Als Kontrast zu unserem trubeligen Alltag sind wir in einer kleinen Gruppe langsam unterwegs, nutzen unsere Sinne und verweilen an schönen Plätzen. Zum Ort passende Methoden aus der Natur- & Wildnispädagogik und dem Achtsamkeitstraining unterstützen das Ankommen im Moment.
Am Tag des Wanderns: Auf dem Findlingsweg durch den frühlingshaften Buchenwald der Brandtsheide (Mark)
In der Brandtsheide bei Medewitz im Hohen Fläming gibt es besonders viele Findlinge, die hier sogar Namen haben: Der Elefantenstein, der Rote Stein, der Mehlhasenstein. Auf einem Rundweg vom Bahnhof Medewitz wandern wir auf den Spuren der Steine durch einen beeindruckenden alten Buchenwald, der im Mai durch das Frühlingsgrün der frischen Blätter geprägt ist. Dabei handelt es sich um eine Rundwanderung mit Start- und Endpunkt am Bahnhof Medewitz (Mark).
Hier weitere Infos und Anmeldung
Susanne Herrmann 2023
Kontakt: mail@suherrmann.de
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.